Diese Funktion ist im neuen Kalender ab der Version 25.0020 implementiert.
Geblockte Mitarbeiterzeiten werden ab der Version 25.0020 abgelöst und durch Zeitmodelle ersetzt. Hier geben Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter an. Hier wird jeder Tag einzeln angelegt und kann auch überarbeitet werden. Es können auch Schichtarbeiten angelegt werden. Für besondere Konstellationen in Ihrer Praxis sprechen Sie uns gerne an.
Sie legen ein Zeitmodell an und weisen anschließend die Mitarbeiter dem Zeitmodell zu und legen einen Zeitraum fest wann der Mitarbeiter nach diesem Zeitmodell arbeitet. Sie können mehrere Zeitmodelle anlegen, wenn Ihre Behandler unterschiedlich arbeiten. Hierbei geht es nicht um die Arbeitszeiten von Bürokräften, sondern nur um Behandler.
Prüfen Sie die bisher eingetragenen Arbeitszeiten von einzelnen Mitarbeitern, um ggf. nichts zu überschreiben was gewünscht war.
Hier: Es gibt bisher keinen Eintrag für den Mitarbeiter 4.
Wir beginnen im oberen Fensterbereich mit der Eingabe:
Hier eine neue Zeitmodell-ID vergeben.
Mit Neu öffnet sich das bekannte Fenster, um eine neue ID zu vergeben.
Hier nun auf „Nächste freie Nummer“. Es wird die nächste freie Nummer vergeben und mit „OK“ bestätigen.
Diese Nummer wird nun im Hauptfenster angezeigt. Rechts daneben kann nun ein Zeitmodellname angegeben werden.
Danach lassen sich individuell noch folgende Angaben vornehmen:
Dies einmal je Gruppe festlegen.
Zuerst muss ausgewählt werden, ob man die Zeiten tageweise angeben möchte. Das hier hinterlegte Eingabefenster sieht wie folgt aus:
Hier können nun folgende Angaben gemacht werden.
- Sollen Toleranzen eingeräumt werden?
- Sollen bestimmte Uhrzeiten gerundet werden?
- Ab wann sollen Überstunden berechnet werden?
- Sollen Überstunden, oder auch Minusstunden am Monatsende genullt werden?
Darunter sind die Arbeitszeiten erfassbar.
Eine ausgefüllte Zeitmodell-Schablone könnte in etwa so aussehen:
Sollten bei Ihnen alle Tage gleich aufgebaut sein, müssen Sie die Zeiten lediglich bei Montags erfassen und der Button von Montag auf restl. Tage kopieren“ übernimmt die Zeiten in alle anderen Tage.
Die Angaben mit „Zeitmodellschablone speichern“ abspeichern.
- Mitarbeiter auswählen
- Haken setzen
- Tag oder Zeitraum auswählen (Empfehlung: nur ein Jahr eintragen, da die Erfassung in der Datenbank Zeit in Anspruch nimmt)
- Stempeldaten übertragen
- Warten bis der Ladebalken fertig ist, es erscheint eine Meldung wenn die Eintragung fertig ist.
Beispiel: Di-Fr 8:30 bis 18:00 Uhr, Pause von 10:00 bis 10:20, Pause von 13:00 bis 13:30, Pause von 15:00 bis 15:20 Uhr
Woche 1 und 3: Mo-Fr 7:00 bis 13:00, keine Pause
Woche 2 und 4: Mo-Fr 11:00 bis 17:00, keine Pause
Die Zeitmodelle sind gleich wie in unserer Software E-Timemanager, welche Arbeitszeiten durch eine Stempeluhr erfasst, Monatszeitkarten ausgibt und eine Urlaubsplanung ermöglicht. Bei Interesse sprechen Sie uns an.
Dadurch ermöglichen wir eine Schnittstelle und Sie können bessere Statistiken erhalten. (Beispiel: Wer hat wie viel gearbeitet, dabei wie viel behandelt und wie viel Umsatz gemacht)