In 25.0011 wird die Funktionalität zur Übernahme von Terminen in Rezepte mit eingeführt. Bisher werden nur neu angelegte Termine (Einzel- und Serientermine) in die Rezepte übernommen. Später ist auch die Funktionalität geplant, dass bei Terminbearbeitung das Datum je nach Einstellung geändert werden kann.
Ausgangspunkt sind die Einstellmöglichkeiten im Reiter “Termine”. Hier kann eingestellt werden, dass neue Termine aus dem Terminkalender auf die Verordnung übertragen werden. Die unteren Einstellungen “bei Terminänderungen” wurden bereits für spätere Änderungen vorbereitet.
wird in einem neuen Termin nun ein Rezept ausgewählt (hier das Rezept 375), so wird für den Termin ein neuer Termin im Rezept angelegt. Momentan gibt das erste Heilmittel im Rezept die maximale Menge an Terminen vor. Wenn das erste Heilmittel auf Menge 6 steht, so fügt der Terminkalender bis zu 6 Termine aus neuen Terminen im Rezept ein (egal, ob Einzel oder Serientermine). Einzige Ausnahme ist die Blankoverordnung, hier wird noch ein zusätzlicher Termin zugelassen, um die Eingangsdiagnostik bei Bedarf in einen eigenen Termin packen zu können.
Wird ein Serientermin mit mehr Terminen angelegt als das Rezept Termine zulässt, so wird die maximale Menge an Terminen im Rezept angelegt beginnend beim ersten Termin im Serientermin. Für alle anderen Termine werden zwar Termine im Terminkalender angelegt, aber kein Termin im Rezept hinterlegt.
Werden 7 Termine für das Rezept angelegt oder ein Serientermin mit ≥7 Terminen, dann sieht das Rezept beispielsweise so aus (Bereich 1). Um nun die ausgewählten Heilmittel aus dem Bereich 2 gesammelt auf die einzelnen Termine zu bekommen, kann der neu hinzugefügte Button 3 benutzt werden.
Zunächst müssen auf dem Rezept rechts die Heilmittel gewählt werden, die zum Termin hinzugefügt werden sollen.
Durch Klick auf den “+" Button werden alle ausgewählten Heilmittel auf den jeweiligen Termin übernommen. Dabei findet KEINE Validierungsprüfung statt!